Am kommenden Dienstag, 2. April 2024 starten in Gammelshausen die Umbauarbeiten an sechs Bushaltestellen in der Hauptstraße und Dürnauer Straße, die allesamt barrierefrei ausgebaut und mit neuen Wartehäuschen versehen werden. Als erste Haltestelle wird jene an der Hauptstraße gegenüber der Kirche ausgebaut. Pro Haltestelle wird mit einer Bauzeit von ca. 1,5 Wochen gerechnet. Während den Maßnahmen kann es zu verkehrlichen Behinderungen kommen, wofür wir schon heute um Verständnis bitten.
Ihre Gemeindeverwaltung
Nachdem aus technischen Gründen die angekündigte Behebung eines Rohrbruchs nicht möglich war, wird nun versucht, mithilfe einer neuen Messtechnik die Reparaturarbeiten fortzusetzen. Somit muss am Montag, 29. Januar 2024 zwischen 8.00 und ca. 16.00 Uhr zeitweise das Wasser abgestellt werden.
Hiervon betroffen sein können Haushalte in folgenden Bereichen: Schillerstraße, Lindenstraße, Frühlingstraße, Eschenbacher Straße, Heininger Straße, Lerchenweg, Blumenstraße, Im Ostern, die drei Aussiedlerhöfe, Wasserbergstraße, Boßlerstraße und Willi-Moll-Weg.
Wir bitten alle betroffenen Anwohner/innen, sich bei Bedarf an diesem Tag bis spätestens 8.00 Uhr ausreichend Wasservorräte für den Tag anzulegen (Morgentoilette, Kaffee-/Teewasser, Wasser zum Kochen, Gießkanne für Toilettenspülung usw.).
Einmal mehr bedankt sich die Gemeindeverwaltung bei allen Betroffenen für ihr Verständnis.
Aufgrund von Reparaturarbeiten eines Wasserrohrbruchs muss am Montag, 22. Januar 2024 zwischen 8.00 und ca. 16.00 Uhr zeitweise das Wasser abgestellt werden.
Hiervon betroffen sein können Haushalte in folgenden Bereichen: Schillerstraße, Lindenstraße, Frühlingstraße, Eschenbacher Straße, Heininger Straße, Lerchenweg, Blumenstraße, Im Ostern, die drei Aussiedlerhöfe, Wasserbergstraße, Boßlerstraße und Willi-Moll-Weg.
Wir bitten alle betroffenen Anwohner/innen, sich bei Bedarf an diesem Tag bis spätestens 8.00 Uhr ausreichend Wasservorräte für den Tag anzulegen (Morgentoilette, Kaffee-/Teewasser, Wasser zum Kochen, Gießkanne für Toilettenspülung usw.).
Schon heute bedankt sich die Gemeindeverwaltung bei allen Betroffenen für ihr Verständnis.