Rückblick auf Hauptversammlung der Feuerwehr

Am 27. Januar fand die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gammelshausen statt. Kommandant Patrick Donath blickte in seinem ausführlichen Bericht zurück auf das Jahr 2022, ein erfreulicherweise einsatzarmes Jahr. Es gab Neuzugänge in die Wehr zu bestätigen und Themen zu besprechen, wie beispielsweise den langersehnten Digitalfunk im Landkreis Göppingen, der mittlerweile bestellt ist. Aber auch das neue Umsatzsteuerrecht beschäftigt die Wehr, die ab 2025 diverse Einnahmen, z. B. bei Festen, zu versteuern hat. Die Jugendfeuerwehr ist aktiv und engagiert unterwegs, was den Nachwuchs in der Gammelshäuser Feuerwehr sichert. Bürgermeister Daniel Kohl bedankte sich bei den Feuerwehrangehörigen für das große Engagement und deren Treue zur Feuerwehr. Die Fortschreibung des Feuerwehrbedarfsplanes sei für dieses Jahr primäre Aufgabe der Feuerwehrführung sowie Überlegungen und Planungen für das sanierungsbedürftige Feuerwehrmagazin. Einstimmig wurden die entsprechenden Entlastungen vorgenommen.

Gemeinsam mit dem Kommandanten sowie dessen Stellvertretern nahm der Bürgermeister die Ehrungen vor.

Für 15 Jahre aktiven Feuerwehrdienst in Gammelshausen wurde Ines Landgraf mit dem bronzenen Ehrenzeichen samt Urkunde geehrt.

Das silberne Ehrenzeichen für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst erhielten Andreas Böhringer, Mathias Böhringer, René Dubb, Michael Herrmann und Markus Maier.

Die nächste öffentliche Veranstaltung von und mit der Feuerwehr Gammelshausen wird der Maihock am 30. April 2023 am Magazin in der Lotenbergstraße sein. Bereits am 27. April wird die Maibaumaufstellung erfolgen.